Willkomen
Hallo!
Mein Name ist Sertac Bilgin, ich bin Dialogbeauftragter der CDU Rheinland-Pfalz und habe den Wahlkreis Ludwigshafen–Frankenthal bei der Bundestagswahl gewonnen. Aufgrund des neuen Wahlrechts konnte ich zwar kein Direktmandat erhalten – doch mein Einsatz für unsere Region und die Menschen hier bleibt unverändert stark.
Als Familienvater von drei Kindern weiß ich, wie wichtig Verlässlichkeit, Sicherheit und eine gute Zukunft für die nächste Generation sind. Seit über 16 Jahren engagiere ich mich mit Leidenschaft in der CDU, um Politik nah an den Menschen zu gestalten – mit klaren Worten, ehrlichen Antworten und echten Lösungen.
Mein Bürgerbüro steht allen offen: Jeden Donnerstag um 16 Uhr biete ich eine Sprechstunde an. Außerdem erreichen Sie mich jederzeit über die digitalen Medien oder per Mail. Denn mir ist wichtig, dass Ihre Anliegen gehört werden und wir im Dialog bleiben.
Ich lade Sie herzlich ein, mich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Packen wir gemeinsam die Themen an, die uns alle bewegen – für eine sichere und starke Zukunft.
-
Als Familienvater von drei wunderbaren Kindern und Ehemann einer selbstbewussten und starken Ehefrau ist meine Familie für mich von unschätzbarem Wert.
Die Bedeutung meiner Familie zeigt sich nicht nur in den freudigen Momenten, sondern auch in den schwierigen Zeiten. In Momenten der Herausforderung sind sie mein Rückhalt, meine Quelle der Unterstützung und meines Trostes.
Unsere Familie ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen, sie ist ein Ort des Lernens, Wachsens und der bedingungslosen Liebe. Sie ist der Anker meines Lebens und die Quelle meiner Freude. Ich schätze mich glücklich Vater sein zu dürfen und bin stolz darauf, Teil dieser wunderbaren Familie zu sein.
-
Als Unternehmer in der Pflegedienstleistungsbranche steht für mich Fairness, Wertschätzung und Fürsorge an erster Stelle. Mein Team und ich sind nicht nur Dienstleister, sondern auch Vertrauenspersonen für unsere Patienten.
Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens. Ich glaube fest daran, dass fairer Umgang und Wertschätzung die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind. Wir bieten unseren Mitarbeitern nicht nur angemessene Gehälter, sondern auch Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern. Wir hören ihnen zu und berücksichtigen ihre Anliegen, denn ich weiß, dass zufriedene Mitarbeiter die besten Pflegekräfte sind.
Unsere Patienten verdienen Wertschätzung und Fürsorge. Jeder von ihnen hat eine einzigartige Lebensgeschichte und Bedürfnisse, die wir verstehen und respektieren. Wir gehen auf ihre individuellen Wünsche ein und sorgen dafür, dass sie sich in unserer Obhut wohl und geborgen fühlen. Für uns ist Pflege nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Berufung, die von Herzen kommt.
In unserer Unternehmensphilosophie steht das Wohl unserer Patienten an erster Stelle und wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden leisten zu können. Mit Fairness, Respekt, Wertschätzung und Fürsorge schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen geschätzt und gut aufgehoben fühlen.
-
Als Politiker der CDU und Dialogbeauftragter ist es meine Überzeugung, dass wir Veränderungen schaffen müssen, um unsere Gesellschaft kontinuierlich zu verbessern. Warum habe ich mich für die Politik entschieden?
Die Antwort ist einfach: Weil ich an die Kraft der Demokratie glaube, positive Veränderungen in unserem Land zu bewirken. Als Mitglied der CDU habe ich die Möglichkeit, an wichtigen politischen Entscheidungen teilzunehmen und dabei meine Überzeugungen und Werte einzubringen.
Ich sehe die Politik als eine Plattform, um Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Ob es um Bildung, Wirtschaft, Umweltschutz oder soziale Gerechtigkeit geht, Politik hat einen direkten Einfluss auf das Leben der Menschen. Und als Politiker trage ich die Verantwortung, meine Stimme für diejenigen zu erheben, die möglicherweise nicht gehört werden.
Der Dialog spielt dabei eine entscheidende Rolle. Als Dialogbeauftragter der CDU setze ich mich dafür ein, Brücken zwischen verschiedenen Interessengruppen zu bauen und gemeinsame Lösungen zu finden. Die Politik sollte nicht von oben herab diktiert werden, sondern ein offener Austausch von Ideen und Meinungen sein.
In meiner Rolle als Politiker der CDU Rheinland-Pfalz sehe ich es als meine Aufgabe, Veränderungen anzustoßen und die Zukunft unseres Landes positiv mitzugestalten. Ich glaube an die Kraft der Demokratie, um die Welt um uns herum zu gestalten und hoffe, dass meine Arbeit zusammen mit Euch dazu beiträgt, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.
Was mir wichtig ist …
… ich stehe für ein Land, in dem sich jeder sicher und zuhause fühlen kann – ein Ort, an dem wir gerne leben. Sicherheit beginnt mit klaren Entscheidungen: sichere Grenzen, eine konsequente Migrationspolitik und der Schutz unserer Gemeinschaft.
Unsere Wirtschaft muss wieder wachsen können – durch weniger Bürokratie und mehr Freiraum für Innovation. Wir brauchen klare Worte, ehrliche Antworten und weniger leere Versprechungen. Es geht darum, anzupacken, statt nur zu reden.
Mir ist ein Miteinander wichtig, kein Gegeneinander. Nur gemeinsam, durch Zuhören und Gestalten, können wir echte Lösungen finden und umsetzen. Lassen Sie uns Klartext sprechen und gemeinsam anpacken – für eine bessere Zukunft!
„Nicht zu viel versprechen. Anpacken und machen!“
Heimat, Familie und Sicherheit sind für mich die Eckpfeiler meines Lebens. Meine Heimat ist die Vorderpfalz allen voran der Rhein-Pfalz-Kreis, die Region, an dem meine Wurzeln tief verankert sind, wo ich meine Kindheit verbracht habe und wo ich die Schönheit der Natur und die Kultur meiner Region schätze. Hier finde ich Geborgenheit und Verbundenheit.
Meine Familie ist das Herzstück meines Lebens. Sie sind die Menschen, die mich bedingungslos lieben und unterstützen. Wir teilen Freude, Herausforderungen und Erinnerungen miteinander. Sie sind mein Rückhalt und meine größte Quelle des Glücks.
Die Verbindung zwischen Heimat und Familie ist für mich von unschätzbarem Wert.
Heimat + Familie.
Wirtschaft für mich nicht nur eine abstrakte Idee, sondern ein praktischer Lebensbereich, der meine täglichen Entscheidungen und Herausforderungen prägt.
Weniger Bürokratie ist für mich ein wichtiger Aspekt. Die Vereinfachung von Geschäftsprozessen und die Reduzierung von bürokratischen Hürden. Weniger Bürokratie fördert Innovation und Unternehmertum. Daher schnellerer Ausbau der Digitalisierung und weniger träge Bürokratie.
Faire Bezahlung ist ein weiteres zentrales Anliegen. Als Unternehmer ist es mir wichtig, meinen Mitarbeitern angemessene Löhne und Vergütungen zu zahlen. Dies nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch, um hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.
Wirtschaft.
In meiner Rolle als Dialogbeauftragter der CDU Rheinland-Pfalz und als Mitglied im Lenkungskreis Netzwerk Integration der CDU stehen diese beiden Bereiche im Zentrum meiner Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Als Dialogbeauftragter ist es meine Aufgabe, den Dialog und die Kommunikation zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, einschließlich Migranten und der einheimischen Bevölkerung, zu fördern.
Schwerpunkt meiner Arbeit ist es die Dachverbände und Verbände an den Tisch zu bringen und in einem offen und ehrlichen Austausch auch mal unangenehme Themen anzusprechen um Veränderungen zu schaffen.
Wichtig ist das wir keine Grenzen innerhalb Europas haben, sondern das wir unsere Außengrenzen konsequent schützen.
Migration + Integration.
Interview
Was ist für dich Heimat?
Für einige ist es der Ort, an dem sie geboren wurden und aufgewachsen sind, während es für andere der Ort ist, an dem sie sich emotional und sozial verwurzelt fühlen, unabhängig von ihrem Geburtsort. Heimat kann mit Kultur, Traditionen, Familie, Gemeinschaft und persönlichen Erinnerungen verbunden sein. Für mich ist es Dannstadt-Schauernheim und die Region. Hier bin ich zu Hause, hier möchte ich Veränderungen schaffen!
Wieso bist du Politiker in der CDU?
Ich habe mich für die CDU entschieden, weil ich von den Werten und Prinzipien dieser Partei überzeugt bin. Die CDU steht für eine starke Wirtschaft, soziale Verantwortung, individuelle Freiheit und eine stabile Gesellschaft. Diese Werte spiegeln meine eigenen Überzeugungen wider. Ich glaube an den Dialog und die Zusammenarbeit, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden - die CDU bietet mir die Plattform, dies zu tun.
Warum haben Sie ein Bürgerbüro eröffnet, obwohl Sie kein Mandat (aufgrund des neuen Wahlrechts) haben?
Weil ich den Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkampf versprochen habe, für sie da zu sein. Viele Menschen verstehen bis heute nicht, warum ich trotz des Wahlsieges im Wahlkreis kein Mandat erhalten habe – oder wissen es gar nicht. Tatsache ist: Durch das neue Wahlrecht konnte ich das Direktmandat nicht antreten, obwohl ich die Mehrheit der Stimmen gewonnen habe.
Trotzdem landen viele Anliegen bei mir auf dem Tisch. Für mich war sofort klar: Ich muss ein Bürgerbüro eröffnen. Denn mit meinem Namen und Gesicht auf den Wahlplakaten bin ich den Menschen begegnet, habe viele persönliche Gespräche geführt und das Versprechen gegeben, mich auch nach der Wahl für ihre Themen einzusetzen.
Mein Ziel ist es, unsere Region über das politische Netzwerk der CDU auch in Berlin zu stärken. Natürlich werde ich dort inhaltlich eingebunden – aber die eigentliche Politik findet hier vor Ort statt, bei den Bürgerinnen und Bürgern. Das ist mein Antrieb: nicht nur im Wahlkampf präsent zu sein, sondern jederzeit. Gerade jetzt gilt für mich: Jetzt erst recht!