Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal: Sertac Bilgin siegt – Alle Ergebnisse
Der CDU-Herausforderer Sertac Bilgin konnte mit 27,1 Prozent in einem knappen Rennen gegen den SPD-Abgeordneten Christian Schreider (26,2 Prozent) die meisten Erststimmen im Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal auf sich vereinen. Bitter für beide: Keiner von ihnen zieht wohl in den Bundestag ein. Bei der Bundestagswahl 2021 hatte Christian Schreider (SPD) mit 32,8 Prozent noch das Direktmandat gewonnen.
Das Wahl-Ergebnis in Ludwigshafen und Frankenthal
Zweitstimmen: Die CDU erhielt 27,5 Prozent der Stimmen im Wahlkreis Ludwigshafen-Frankenthal. Die AfD kam auf 23,4 Prozent und die SPD auf 19,4 Prozent.
Rückblick: Bei der Bundestagswahl 2021 kam die SPD noch auf 29,9 Prozent, die CDU auf 22 und die AfD auf 11,8 Prozent.
Ludwigshafen: Bei einer Wahlbeteiligung von 74,6 Prozent liegt die AfD mit 24,3 Prozent der Stimmen knapp vorne, auf 24,1 Prozent kommt die CDU. In der einstigen Hochburg der Sozialdemokraten erreicht die SPD nur noch 20,1 Prozent der Stimmen. Gleichauf liegen Grüne und Die Linke mit jeweils 8,7 Prozent der Stimmen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht erzielt 5,7 Prozent und damit deutlich mehr als die FDP, die nur 3,8 Prozent der Zweitstimmen erhält. Mit 1,4 Prozent kommen die Freien Wähler auf ein geringeres Ergebnis als die Tierschutzpartei (1,5).
Frankenthal: Bei einer Wahlbeteiligung von 78,8 Prozent erreicht die CDU 27,9 Prozent der Stimmen, die AfD 25,9 Prozent der Zweitstimmen im Stadtgebiet – ein Plus von 13,2 Prozentpunkten. Die SPD hat 11,2 Prozentpunkte verloren, die Partei ist damit die größte Verliererin in Frankenthal nach Prozentpunkten. Die FDP hat sich mehr als halbiert: Von 11,3 Prozent sind die Liberalen auf 4,4 Prozent geschrumpft. Die Grünen haben drei Prozentpunkte verloren und liegen jetzt auf 7,8 Prozent.
Briefwahl: In beiden Städten nutzten die Wähler von CDU, SPD, Freien Wählern und Grünen besonders häufig die Briefwahl, während bei AfD, BSW und Linken das Gros der Wähler an die Urne ging.